Corona-Krise: Was tun und welche Aktien ich gerade spannend finde

Die Corona-Krise hat die Aktienmärkte voll im Griff. Viele Anleger sind verunsichert und wissen nicht so recht, ob sie kaufen oder verkaufen sollen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich damit aktuell umgehe.
Unsicherheit an der Börse
Die Corona-Krise zeigt uns ziemlich deutlich, wie schnell sich die Stimmung an den Aktienmärkten ändern kann. Vor einem 6 Wochen war die Stimmung noch super und neue Rekorde wurden erreicht. Egal ob wir nun deutliche Spuren in den Unternehmensgewinnen und -Umsätzen sehen werden oder nicht. Die Unsicherheit hat uns nun deutliche Kursabschläge beschert. Das alleine ist nichts besonderes. Was für mich interessant zu sehen war ist das Tempo mit dem es heruntergeht. Tagesverluste von >4% sind normalerweise selten, doch aktuell sehen wir viele Tage, wo es deutlich herauf und teilweise auch wieder nach oben geht.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass dieses Phänomen sich langfristig auswirken wird, aber wer weiß das schon genau. Ich glaube allerdings schon, dass die Corona-Krise sich kurzfristig (über 1-2 Quartale) in vielen Quartalsberichten niederschlagen wird. Und mehr ist auch nicht nötig, dass die großen Marktteilnehmer ihre Positionen reduzieren und damit die Kurse nach unten treiben.
Sind Aktien nun günstig?
Lustigerweise sind Aktien immer noch alles andere als günstig. Hier mal zwei Bilder vom DAX und dem S&P:

Der Dax hat erheblich gelitten. Von seinem hoch ist er Stand heute (10.03.) um über 20% gefallen und damit offiziell in einem “Bärenmarkt”. Wir stehen auf dem Niveau von Ende 2018.
Corona und S&P 500Der amerikanische Markt steht noch deutlich stabiler. Ende 2018 (noch gar nicht solange her) standen wir noch deutlich tiefer und die Stimmung war nicht so negativ wie heute. Hier kann man gut erkennen, dass die Emotionen nicht rational sind.
Bewertungen immer noch hoch
Die Bewertungen (vor allem in den USA) sind immer noch sehr hoch. Egal welche Bewertungsgrößen man heranzieht, günstig sieht anders aus. Deshalb ist weiterhin genügend Potenzial nach unten.

DAX ist günstiger, aber trotzdem weniger attraktiv
Die Bewertung im DAX ist deutlich günstiger. Das ist grundsätzlich normal, da die Firmen leider qualitativ nicht mit den US-Titeln mithalten können (bis auf wenige Ausnahmen). Warum das so ist hatte ich seinerzeit in meinem Beitrag über US Aktien erklärt. Deutsche Unternehmen haben selten Weltcharakter, sind höher verschuldet und haben im Gegensatz zu Unternehmen in den USA weniger Unterstützung durch die Politik. Hier in Deutschland scheinen wir unsere halbwegs erfolgreichen Firmen eher selbst abzuschaffen (siehe Automobil- oder Energiebranche).
Trotzdem gibt es einzelne Titel, die zum richtigen Preis durchaus attraktiv sein können.
Warum ich hoffe, dass es noch weiter runter geht
Ich investiere langfristig und habe noch einige Jahrzehnte (hoffentlich 😉 ) vor mir. Ich möchte noch Geld investieren und deswegen sind günstige Kurse gut für mich. Meine Strategie zielt darauf ab, günstige Titel zu kaufen und sie wieder zu verkaufen, wenn sie zu teuer sind. Deshalb habe ich in meinem Value Depot eine Cashquote 50%.
Ein paar Titel, habe ich mir bereits ins Depot gelegt und ich hoffe, dass ich die Positionen noch ergänzen und günstiger aufstocken kann. Hierfür brauche ich aber günstigere Kurse. Wir sollten nie vergessen, dass es viel schlimmere Situationen gab und sich die Wirtschaft auf lange Sicht trotzdem positiv entwickeln wird.
Solche Situationen sind optimal um Aktien günstiger einzusammeln und damit höhere Renditen im Depot zu erwirtschaften und mehr Dividenden (fürs gleiche Geld) einzukaufen, als zu höheren Kursen.
Welche Aktien ich jetzt eher meide
Die Corona-Krise kann sich (wie jede andere Krise) eine Zeit auf die Geschäftsentwicklung von Firmen auswirken. Durch die niedrigen Zinsen sind viele Firmen bis zum Hals verschuldet. Wenn diese Firmen nun durch fallende Umsätze Verluste einfahren, droht ein realistisches Finanzrisiko, das bis zur Insolvenz gehen kann. Deshalb fallen die Aktien von Firmen mit hohen Schulden aktuell stärker.
Ich möchte mit meinem Depot immer gut schlafen können, daher habe ich nur wenige Firmen im Depot, die hoch verschuldet sind. Besonders jetzt werde ich diese Firmen noch stärker meiden, auch wenn diese z.T. sehr günstig aussehen. Lieber kaufe ich Aktien, bei denen eine Insolvenz aufgrund der soliden Bilanz und dem Geschäftsmodell fast unvorstellbar ist, wie eine Firma, bei der man schon sehen kann, dass sie in Schieflage geraten kann.
Ausnahmen für mein Dividendendepot gibt es bei mir auch, aber selten. Meistens sind es Marktführer und die Firmen schaue ich mir genau an.
In meinem Value Depot mache ich keine Ausnahmen. Hier kaufe ich nur Firmen mit niedrigen Schulden, weil ich die Aktien hier in der Regel sehr hoch gewichte (10-20% des Depots). Deshalb ist mache ich hier keine Kompromisse. Siehe dazu auch meinen Blogbeitrag auf meiner Value Investing Seite zum Thema “Qualitätsaktien“.
Aktien auf meiner Watchliste
Hier eine kleine Übersicht von Aktien, die ich entweder demnächst kaufen möchte und bereits gekauft hab (für mein Dividendendepot):
Starbucks (bereits länger im Depot, soll gerne aufgestockt werden)
Shell (kleine erste Position gekauft)
Booking Holdings (erste Position gekauft)
Carnival (kleine Position gekauft)
TAKKT AG (kleine Position gekauft)
Henkel (bereits länger im Depot, soll gerne aufgestockt werden)
Fresenius SE (bereits länger im Depot, soll gerne aufgestockt werden)
Bayer (bereits länger im Depot, soll gerne aufgestockt werden)
Wells Fargo (erste Position gekauft)
3M (erste Position gekauft)
Boeing (Watchliste, kurz vor dem Kauf der ersten Position)
Airbus (Watchliste, kurz vor dem Kauf der ersten Position)
Continental (bereits länger im Depot, soll gerne aufgestockt werden)
Fastenal (Watchliste, kurz vor dem Kauf der ersten Position)
Adidas (Watchliste, noch nicht günstig genug)
Nike (Watchliste, noch nicht günstig genug)
Die Aktien kaufe ich entweder nach Erreichen von Kursmarken oder über das Verkaufen von sog. Cash-Secured Puts (einfach mal googeln). Auch habe ich einen kleinen Aktiensparplan für meinen Neffen am Laufen, den ich jetzt leicht erhöht habe.
Welche Aktien kaufst du?
Was für Aktien findest du aktuell spannend oder welche hast du schon gekauft? Was denkst du zur Corona-Krise? Schreib mir gerne einen Kommentar 🙂
In diesem Sinne happy Investing
19 Comments. Leave new
Cash secured puts, welchen broker hast du? Läuft died über ein kleines konto.
Ich nutze Lynxbroker Ich glaube man kann ab 2 oder 3 T€ dort anfangen
Broker??
Ich nutze Lynxbroker und bin damit sehr zufrieden 🙂
Hallo Christian,
zum Lynx Broker hätte ich eine kurze Frage. 15% Quellensteuer müssen ja an die USA gezahlt werden. Bei Dividenden werden diese 15% von Lynx direkt einbehalten. Bei Kapitalerträgen beim Verkauf von Aktien jedoch nicht. Das verstehe ich noch nicht ganz. Du kannst mir da sicherlich einen Rat geben :).
Liebe Grüße und viel Erfolg bei den jetzigen Einkäufen (Booking steht bei mir auch ganz oben auf der Watchlist)
Gute Frage 🙂 Hierzu würde ich auf den Lynx Support verweisen. Damit hab ich mich fairerweise noch gar nicht beschäftigt, da am Ende des Jahres ohnehin 25% + Soli und Kirche fällig sind und die Quellensteuer angerechnet wird. Am Ende ist das ja eher positiv, da mein einen Steuerstundungseffekt hat 🙂
Hole mir Amazon, Facebook und Stryker, weil klasse Unternehmen und vermutlich nicht stark betroffen von der aktuellen Lage..
Danke für den Kommentar. Stryker schau ich mir auch mal an!
Habe eine ganze Reihe von Aktien unter Beobachtung. Einigermaßen nach Präverenz sortiert:
1. Carnival (weil sehr stark abgestraft und sich die Branche sowieso erholen wird, auch wenn die Einnahmen dieses/nächstes Jahr leiden und Kosten für Umbauten der Ventilationssysteme anfallen sollten)
2. Fraport (stark abgestraft, aber auch hier langfristige Erholung, da Nachfrage wieder anziehen wird (zwar negative Aspekte wie Ende Miete Flughafen Ankara in 2024 und Erhöhung Flugsteuer, aber imo schönes stabiles Geschäftsmodel)
3. Walt Disney (atm: Parks und Ressorts = schlecht, Kinos + ESPN = schlecht, Kreuzfahrten = schlecht, insgesamt = sieht schlecht aus, aber verdammt günstig und langfristig mit den Marken/Image im Freizeitpark-, Kreuzfahrt-, Kino- und Streamingmarkt sehr gut aufgestellt.
4. Fresenius
5. Booking Holdings
6. SAP (berufliche Berührungspunkte)
7. CTS Eventim
8. Beliebiger ETF…
Würde mich über die Kommentierung von Gegenteiligen Ansichten freuen 😉
Spannende Übersicht. Fraport und CTS finde ich gerade auch zunehmend spannender. Carnival ist leicht riskant aber mit ausreichend Diversifikation für mich ok. Die restlichen Firmen sind meiner Ansicht nach bedenkenlos kaufbar.
Hallo, sehr schöner und informativer Blog! Ich fände es noch interessant, wenn du deine Einstiegskurse bzw. potenziellen Einstiegskurse für deine Watchlist angibst.
Danke für deine Anregung 🙂
Fielmann, solide Bilanz und stabiles Geschäftsmodell (aktuell auf der Watchlist)
Fresenius, Verschuldung macht mir etwas Sorgen aber sonst 👍
Facebook
Nike (mir aktuell auch noch zu teuer)
Hallo,
ich werde Adidas (nachkaufen) und evtl. noch NIKE neu dazu
SAP gefällt mir
Wirecard beobachte ich (Sonderprüfung war positiv)
Blackrock Inc. (ohne die geht nix..)
hätte noch einige mehr aber das soll es mal gewesen sein
VG
JB
Fresenius (Verschuldung macht mir etwas Sorgen)
Facebook
Fielmann (solide Bilanz und Geschäftsmodell)
CTS Eventim sehr interessant
Nike ( aktuell noch zu teuer)
Hallo Christian,
eine Frage: Was hältst Du momentan von Foot Locker, vor allem von deren Liquidität? Momentan sind Sie ja riesig zerschossen, dass Sie wiederkommen, ist für mich außer Frage, allerdings müssen sie die momentan kritische Phase überleben.
Grüße
Reinhold
Hallo Reinhold,
sicher ist Footlocker aktuell stark getroffen und wird auch erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnen. Die Liquidität sieht allerdings ganz gut aus, da die Firma über hohe Cashbeträge verfügt. Aktuell ein spannender Titel.
Gruß
Christian
Hallo Christian, interessanter Blog. Auch ich bin der Meinung, dass die Corona-Krise die richtig guten Firmen nicht verguenstigt hat. Finde z. B. Rational sehr interessant, ist leider nur immer noch sehr teuer. Henkel ist auch sehr imteressant. Wenn ich Henkel nach dem fairen KBV und KUV (N. Schmiedlin) bewerte, erhalte ich in beiden Fällen einen fairen Wert von etwa 70 Euro. Der Aktienkurs liegt derzeit bei ca. 85 Euro. Hälst du die Henkel-Aktie für unterbewertet?
Hallo Igor,
das sind spannende Firmen, die man dieses Jahr gut kaufen konnte. Aktuell finde ich Henkel noch nicht überteuert. Die Stammaktien sind zudem günstiger, als die Vorzüge.
Gruß
Christian